Fachstelle Ältere der Nordkirche

Den Wandel gestalten

Die Lebenswirklichkeit ändert sich: Menschen werden älter, das Alter ist differenzierter geworden. Die Lebensphase Alter ist heute nicht mehr einfach gleichzusetzen mit dem Rest des Lebens. Vielmehr kann sie durchaus eine Spanne von 30 Jahren umfassen.

Das „dritte Lebensalter“ bietet vielfältige Möglichkeiten und Chancen. Er ist geprägt von persönlicher Weiterentwicklung und vielgestaltigen Kompetenzen. Den Älteren in unserer Gesellschaft wohnt eine Fülle an Wissen, Lebens- und Glaubenserfahrungen inne.

Auch die Zielgruppe der Seniorenarbeit ist vielfältig geworden. In der Arbeit mit alten Menschen gibt es in der Kirche bereits eine lange Tradition und einen großen Erfahrungsschatz. Doch besonders in der Arbeit mit „jungen Alten“ wird deutlich, dass sich vielerorts ein Angebotsfächer erst noch weiter entfalten wird. Die bewährten Formen - wie Seniorennachmittage und Besuchsdienste - sind durch weitere Angebote zu ergänzen. Das fordert Kirchengemeinden, Kirchenkreise, Haupt- und Ehrenamtliche gleichermaßen heraus, Neues zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten.

Wir Mitarbeitende der Fachstelle Ältere der Nordkirche in Kiel, Rostock und Prohn begleiten den Wandel in

der kirchlichen Seniorenarbeit durch

  1. - Vernetzung der Seniorenarbeit in der Nordkirche,
  2. - Fachberatung von Haupt- und Ehrenamtlichen, Kirchenkreisen und -gemeinden,
  3. - Tagungen, Seminare und Fort- und Weiterbildungen,
  4. - Referent_innentätigkeit,
  5. - Fachliche Begleitung bei der Entwicklung von Konzepten,
  6. - Aufbereitung von Forschungsergebnissen,
  7. - Entwicklung von Projekten und
  8. - Vertretung in kirchlichen und öffentlichen Gremien.
  •