Jugendaufbauwerk in der Nordkirche

© Schmidt

Jeder Mensch ist wertvoll und wichtig

Das Jugendaufbauwerk Plön - Koppelsberg  führt im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit seit den 50er Jahren  berufs- bzw. ausbildungsbegleitende Bildungsmaßnahmen für benachteiligte und lernbehinderte junge Menschen durch. Als Christen setzen wir uns für die Chancengleichheit von Benachteiligten ein und treten Ausgrenzungen entgegen.  Ziel unserer Arbeit ist es, die für jeden Jugendlichen individuell geeignete Förderung frei von geschlechtsbezogener Diskriminierungen zu organisieren.


Reha-Moodle - individuelle Online-Prüfungsvorbereitung

...ein speziell für lernbeeiträchtigte Auszubildende entwickelte Lernplattform. Erfolgserlebnisse und Spaß durch Individualisierung

...zur Projekt-Website              

Youtube-Kanal des JAW - Film-Festival besonderer Ausbildungsteile

Jugendliche in den Vordergrund - Auslandspraktika, Auseinandersetzung mit Luther... Erfolgsgeschichten aus der Wirklichkeit....

...zur Projekt-Website              

Die Vermittlungsquote der Jugendlichen in Ausbildung, Arbeit und weitere Maßnahmen zur Integration in die Arbeitswelt war stets sehr positiv. Zurzeit befinden sich pro Jahr ca. 750 Jugendliche in unterschiedlichsten Projekten, die von 30 Mitarbeiter_innen betreut werden. Wir sind koordinierende Einrichtung im Handlungskonzept Plus im Kreis Plön. Qualitätsentwicklung und -sicherung sind bedeutsam für den jahrelangen Erfolg unserer Arbeit. Das Qualitätsmanagementsystem der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen ist seit 2008 nach AZWV zertifiziert.

Das JAW verfügt über zahlreiche europäische Kontakte. Von 2007 bis 2008 führten wir das Pilotprojekt EULA im Auftrag der europäischen Kommission für Bildung und Kultur durch, das zum Ziel hat, die Mobilität von jungen Menschen und KMU zu steigern. Von 2009 bis 2014 waren wir Projektträger im Bundeprogramm „IdA – Integration durch Austausch (EULA – IdA)“ und führen seit 2010 das „leonardo da vinci Mobilitätszertifikat“. Im Hauptbereich arbeiten wir eng mit dem Jugendpfarramt (z.B. Klimasail) und dem Männerforum zusammen.